Nadine L. hat eine Brust-OP gewonnen. Die ist schiefgegangen, jetzt muss nachoperiert werden. Aber dafür will die Vermittlungsagentur nicht zahlen. Jetzt haben alle Beteiligten den Salat
In Hannover bekam ein Schlaganfallpatient erstmals gespendete und gentechnisch veränderte Stammzellen in das Gehirn implantiert. Die Operation war ein Erfolg.
Heute ist der „Tag gegen Gewalt an Frauen“. Dass diese Gewalt verwirrend viele Gesichter hat, ließ sich am Wochenende in einer Diskothek in Celle lernen: Dort wurden von einer Agentur 3.700 Euro für eine Brust-OP in Polen ausgelobt – und die Kandidatinnen legten sich so richtig ins Zeug …
Nach den „Karnickelversuch“-Vorwürfen gegen den Hannoverschen Herzchirurgen Axel Haverich rudert einer seiner angeblichen Kritiker zurück: Philosophie-Professor Hartmut Kliemt fühlt sich von der „Süddeutschen“ falsch zitiert
Die Medizinische Hochschule Hannover und das Helmholtz-Zentrum in Braunschweig arbeiten in Zukunft enger zusammen. Im gestern eröffneten Twincore-Zentrum will man erforschen, wie etwa Hepatitis C entsteht
Die Stadt verweigert kranken Sozialleistungsempfängern Zahlungen, die diese für spezielle Nahrung brauchen. Mit dieser Praxis gefährden die Behörden die Gesundheit tausender Menschen – und sie verstoßen gegen geltendes Recht
In Cloppenburg häufen sich Krebserkrankungen in der Nähe einer stillgelegten Mülldeponie. Untersuchungsergebnisse lassen bislang offen, wo die Ursachen dafür liegen. Anwohner fordern, die Deponie endlich abzudecken
Eine neue Studie zählt mehr Leukämiefälle bei Kindern, je näher sie an Kernkraftwerken wohnen. Nun fordert der niedersächsische SPD-Spitzenkandidat Wolfgang Jüttner eine Diskussion über den sofortigen Ausstieg aus der Atomenergie
Niedersachsens Lehrer weigern sich, eine Broschüre des US-Lebensmittelkonzerns im Unterricht zu verteilen. SPD kritisiert, Kultusminister lasse sich vor den Karren von PR-Strategen spannen, der findet die Aktion unbedenklich
Das Forschungszentrum GKSS neben dem AKW Krümmel öffnet erstmals seine Archive für wissenschaftliche Prüfung. Vattenfall räumt eine Vertrauenskrise ein, macht aber 1,8 Milliarden Euro Gewinn allein im ersten Halbjahr 2007
Die Wissenschaftler streiten sich. Das ist nach der Expertenanhörung zu den Leukämiefällen klar. Ein Atomphysiker weist 1,36 Kilo atomaren Brennstoff in der Elbmarsch nach, ein Kollege findet nichts. Die Politik ist sich weiter uneinig
Vernichtete Akten und schwarz-blaue Kügelchen: Mehr als 20 Jahre nach dem Auftreten erhöhter Radioaktivität in der Elbmarsch versucht eine Experten-Anhörung ab heute erneut, die Ursachen für die hohe Blutkrebsrate in der Region zu finden
In Göttingen hat das erste Palliativzentrum Norddeutschlands den Betrieb aufgenommen. Dort sollen Mediziner, Pfleger, Physiotherapeuten, Psychologen und Seelsorger Schmerzpatienten die letzte Lebenszeit erträglich machen