Insassen eines Hamburger Untersuchungsgefängnisses klagen über verdorbene Lebensmittel und gesundheitliche Probleme. Eine Bürgerrechtsorganisation ist alarmiert, die zuständigen Behörden räumen Einzelfälle ein und geloben Besserung.
Die Asklepios-Klinik St. Georg hat Krebspatienten mit zu schwacher Strahlung behandelt – der Großteil ist gestorben. Schuld soll ein Softwarefehler sein
BINDEGEWEBE Sie ermöglichen Hechtsprünge und weite Würfe und helfen dabei, die Balance zu halten: Faszien vernetzen den Körper. Doch sie können verkleben und so Schmerzen auslösen. Eine spezielle Therapie soll helfen, das zu verhindern
Der Hamburger Arzt Stefan Schmiedel hat in Sierra Leone Ebola-Kranke behandelt. Er konnte ihnen nicht so helfen, wie er es gewollt hätte. Zurückkehren will er dennoch.
DEMENZ Wenn orientierungslose SeniorInnen auf der Straße aufgegriffen werden, mussten sie bisher auf der Polizeiwache sitzen, bis ihre Identität geklärt war. Jetzt gibt es dafür Pflegeeinrichtungen
TINNITUS Forscher des Uniklinikums Münster haben bereits 2003 herausgefunden, dass Musik gegen überaktive Nervenzellen im Gehirn helfen kann. Bisher fehlte die technische Lösung, um die neue Musiktherapie auch einzusetzen. Nun hat ein Hamburger Start-up eine Software entwickelt
HEBAMMEN Die Hamburger „Schanzenhebammen“ haben expandiert: Neben Geburtshilfe bieten sie nun Eltern- und Kinderkurse an – und in einem Laden möglichst fair gehandelte Produkte für Babys und Kleinkinder, die sie selbst für empfehlenswert halten