Um das Kottbusser Tor trifft der Teufelskreis von Armut und Gesundheit zunehmend Jugendliche. Das Gebiet wird deswegen neben Quartiersmanagern auch vom Programm „Soziale Stadt“ betreut
Aktionsrat der Kassenärzte ruft zu weiteren Protesten gegen das Arzneimittelbudget auf. Die Mediziner sehen sich als Prügelknaben für die Misere des Gesundheitssystems
Fünf Monate nach ihrem letzten Streik legen die Berliner und die ostdeutschen Ärzte erneut die Arbeit nieder. Morgen demonstrieren sie in Berlin. Trotz der Klagen, arm sind sie nicht: Der Durchschnittsgewinn der Ärzte im Westen beträgt im Jahr 190.000 Mark, im Osten 150.000 Mark
■ Die Schließung der Berliner AOK wäre für den Gesundheitsökonomen Klaus-Dirk Henke kein Beinbruch, sondern ein Signal für einen Neuanfang. Heute fällt die Bundes-AOK ihre Entscheidung
Patientenberaterin der Verbraucherzentrale: AOK-Versicherte brauchen nicht um Behandlungen und Medikamente zu bangen. Ärtze dürfen die AOK-Patienten nicht schlechter behandeln
■ Auch nach Krisensitzung bei Diepgen ist die Rettung der Berliner AOK nicht in Sicht. Der Senat prüft nun Beschleunigung der Klinik-Umstrukturierung. Grüne: Das reicht nicht
Der Gesundheitsexperte Ullrich Meier ist gegen Unterstützung des Landes für die verschuldete Krankenkasse. Grüne und PDS: Senat ist mitschuldig an der Misere
■ Der hoch verschuldeten Krankenkasse fehlen für den Haushalt 2000 noch 280 Millionen Mark. Bundes-AOK droht mit der Auflösung. Heute Abend findet ein Krisengespräch beim Regierenden Bürgermeister statt