Sich als Jude in Deutschland von Israel distanzieren? Schwierig, sagt Alex Pen. Dennoch seien viele Linke in der israelischen Community Berlins beschämt über den Krieg.
AL-QUDS-DEMO Während des Protests geben sich die Redner zahm. Ganz gelingt das nicht: Es kommt zu Handgemengen mit Gegendemonstranten und „Israel-vergasen“-Rufen
Mitten in die Debatte über Antisemitismus im Nahost-Konflikt fällt am Freitag die Al-Quds-Demo. Nichts vereine mehr als der Hass auf Israel, sagt der Autor Jan Riebe.
Nach der Veröffentlichung eines Videos, in dem Betrunkene an das Berliner Stelenfeld urinieren, fordert Denkmal-Initiatorin Rosh mehr Sicherheitsmaßnahmen.
ANTISEMITISMUS Eine Studie informiert über die Rolle der Technischen Universität im Nationalsozialismus. Sie habe „in wesentlichem Maße Schuld auf sich geladen“, sagte Universitätspräsident Jörg Steinbach
ANTISEMITISMUS Eine Installation über das Verhältnis jüdischer und nichtjüdischer Sportler führt zum Streit: Das Kunstwerk leiste antisemitischen Vorurteilen Vorschub, heißt es. Auf Betreiben der SPD im Bezirk ist die Installation zurzeit abgeschaltet
Innenverwaltung und Jüdische Gemeinde wollen gemeinsam nachdenken, was man gegen Gewalt tun kann. Von den Tätern der letzten Übergriffe fehlt jede Spur.