Obwohl Berlins Innensenator die Vorwürfe eigentlich erst prüfen wollte, weist er den Veranstalter der umstrittenen Islamistentagung kurzerhand aus. Es wird immer unwahrscheinlicher, dass die Veranstaltung wirklich stattfindet
Das Zentrum Demokratische Kultur fragte Leute in drei Bezirken nach Diskriminierungstendenzen. Wichtigstes Fazit: Der Alltagsrassismus nimmt zu. In Mitte untersuchte die Studie auch Islamismus
Anknüpfend an den „Black History Month“ finden in diesem Jahre zum ersten Mal die „Black Community Weeks“ statt, mit Vorträgen, Kochkursen, Partys und Rassismuskritik
Die Ausländerbeauftragten von Berlin und Brandenburg verlangen von der Bundesregierung ein Antidiskriminierungsgesetz. Vor Brandenburger Clubs hören Migranten oft: Hier kommt ihr nicht rein
Sechs Berliner Schulen dürfen sich inzwischen mit dem Prädikat „Schule mit Courage“ schmücken. Ihre SchülerInnen kämpfen gegen Diskriminierung – mit Klassikern wie Theatergruppen, aber auch mit Rollenspielen oder brasilianischer Kampfkunst
Die Bezirke Pankow und Lichtenberg haben gestern „lokale Aktionspläne für Demokratie und Toleranz“ vorgestellt. Die listen zunächst detailliert zahlreiche Missstände auf. Konsequenzen daraus werden ab Mitte November beraten
Kein Versuch, das Problem zuzukleistern: Mit mehr als 300 Plakaten will die Beratungsstelle „reach out“ die Bevölkerung gegen rechte Gewalt und Pöbeleien in öffentlichen Verkehrsmitteln aufrütteln
Deutsche Behörden liefern Oppositionellen den Behörden Togos aus. Der Asylsuchende wurde in Brandenburg zwei Mal Opfer rechter Gewalt. Initiative fordert Bleiberecht als Wiedergutmachung