PROTEST Nach der gescheiterten Botschaftsbesetzung beklagen Flüchtlinge harten Einsatz von PolizistInnen. Die Polizei rät: anzeigen. Das bringt nichts, sagt Sebastian Friedrich
Der Gründer der Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt, Biplab Basu, über Gleichbehandlung, Rassismus vonseiten des Staats und Prozesse gegen Polizisten.
Interview vonJulia Maria AmbergerundJulia Amberger
Unbekannte schleudern eine Flasche in einen Schlafraum und hinterlassen Hakenkreuze an der Fassade des abgelegenen Heims in Waßmannsdorf. In Neukölln wird erneut ein linker Jugendtreff attackiert
Eine Schülerin wurde von einem Lehrer als „Nigger“ beleidigt. Nun sieht die Leiterin von „Schule ohne Rassismus“ die Bildungsverwaltung in der Pflicht.
Die rechtspopulistische Gruppierung "Pro Deutschland" will am Wochenende in Berlin vor Moscheen und linken Projekten aufziehen. Dahinter steckt Verzweiflung.
UMDREHUNGEN Jay Anderson ist DJ Alternegro. Ein schwuler schwarzer Amerikaner, der in Deutschland endlich das Gefühl hat, dass er dazugehört. Ein Gespräch über Träume, Musik und die normative Kraft von Fernsehserien
"Blackfacing" auf der Bühne ist in die Kritik geraten. Julia Lemmle und Atif Hussein von "Bühnenwatch" erklären, wie und warum sie diese Praxis bekämpfen.
Angehörige von zwei erschossenen Jugendlichen haben sich über die Berliner Polizei beklagt. Polizeisprecher Redlich räumt ein, dass die Behörde für interkulturelle Kompetenz mehr tun muss.
Der Berliner Pirat Höfinghoff ist sich sicher, dass es Rassisten in seiner Partei gibt. Gegen sie will er mit Infoveranstaltungen vorgehen – wer das nicht wolle, gehöre ausgeschlossen.