Hamburger Behörden unterscheiden nicht zwischen Pflegekindern mit und ohne Behinderung. Das kann potenzielle Pflegeeltern abschrecken – und für Kinder das Heim bedeuten.
Die taz präsentiert in ihrem Adventskalender BerlinerInnen, die für etwas brennen. Hinter Türchen Nummer neun: Christian Specht, Kämpfer für Behindertenrechte.
Benachteiligte Menschen finden erschwert Zugang zu Hilfsmaßnahmen. Besonders krass ist das in den Zonen, die deutlich vom Klimawandel betroffen sind. Rollstuhlfahrerin Ella Bonkongou aus Burkina Faso ist eine davon. Aber sie weiß sich zu behaupten
Menschen mit Behinderung werden trotz guter Arbeitsmarktzahlen bei der Stellenvergabe oft benachteiligt. ExpertInnen aus Bremen und Niedersachsen fordern von ArbeitgeberInnen ein Umdenken
Eine Studie zur Integration von Geflüchteten ins deutsche Schulsystem zeigt erhebliche Mängel auf. Die GEW fordert zur Verbesserung mehr Personal und Mittel.
Das inklusive Theaterfestival No Limits, das zum achten Mal in Berlin stattfindet, zeigt auch: KünstlerInnen mit Behinderung nehmen immer mehr kreative Entscheiderpositionen ein
Die Geschäftsführung der Hamburger Assistenzgenossenschaft attackiert ihre Belegschaftsvertretung mit Abmahnungen und droht mit Amtsenthebungen – doch die Betriebsräte wehren sich
In Berlin fand am Wochenende eine internationale Tagung statt, die den Zugang zu Kultur verbessern will. Menschen mit und ohne Behinderung tauschten sich dort aus