Out of Rokycany: Auf der Bühne wird Věra Bílá als Königin des Rom-Pop gefeiert. Im Alltag aber hat sich für die korpulente Sängerin wenig geändert. Die Rom-Musiker werden noch immer diskriminiert
Der Theaterregisseur und Filmemacher Christoph Schlingensief kehrt ins Fernsehen zurück. In seinem neuen sechsteiligen Projekt „Freakstars 3000“ gründet der ständig Suchende zusammen mit Behinderten eine Popband (Sa., 21.00 Uhr, Viva)
Den Sommer verbringen Sinti und Roma auf dem Stellplatz in Drei Linden. Statt verbeulten Containern soll es hier längst Häuser zum Waschen und für die Schule geben. Franz Lauenberger sitzt vor seinem Wagen und ist ziemlich wütend
700 Roma demonstrieren in Bremerhaven gegen ihre bevorstehende Rückführung ins Kosovo, da die Albaner sie immer noch verfolgten. Die Innenministerkonferenz will dort dennoch heute einen Rückführungsplan beschließen
Der Landesverband deutscher Sinti und Roma erinnerte mit einer Gedenkstunde in Marzahn an in der Nazizeit ermorderte Vorfahren. Mehrere Redner kritisierten antisemitische Sprüche aus der FDP
Ein schlichtes Wasserbecken am Reichstag soll an die Ermordung von Sinti und Roma durch die Nazis erinnern. Seit fast einem Jahr liegt der Entwurf für das Mahnmal auf Eis
Der Herkunft nach ist Josef Muscha Müller Sinto, aufgewachsen in Halle. Im Nationalsozialismus beginnt seine Odyssee in die wirkliche Welt. Heute lebt der 70-Jährige in Berlin und sucht noch immer seine Vergangenheit