„Gebildete Türken“
■ Deutsch-Türkische Stiftung in Hamburg will Brücke zwischen Nationen schlagen
Letzte Station Sammellager
Klammheimliche Abschiebung eines „Blinden Passagiers“in letzter Sekunde gestoppt. Gericht muß nun über seinen Verbleib befinden ■ Von Elke Spanner
Nebenverdienst besiegelt
■ Prozeßauftakt gegen einen Beamten der Ausländerbehörde, der jahrelang mit Aufenthaltsgenehmigungen dealte
Mit blauem Auge davonkommen
Neue Weisung der Ausländerbehörde: Mißhandelte nichtdeutsche Ehefrauen sind Härtefälle. Noch vor einer Woche wurde abgeschoben ■ Von Silke Mertins
Religion mit der Rasierklinge
Genitalverstümmelung ist für Hamburgs Ausländerbehörde kein Grund, Mädchen nicht in islamische Länder abzuschieben ■ Von Elke Spanner
Kaltes Klima
■ AusländerInnenpolitik, rot-grün: Nach der Qual kam die Ernüchterung
„Umfangreiche Umhängeaktion“
Wie die ungeliebte Dezentralisierung der Ausländerbehörde teuer gerechnet wird: Absurde Umzugskosten und jede Menge Computer ■ Von Silke Mertins
Wenn der Rechtsstaat spielt
Nach 25 Jahren Hamburg soll ein Türke abgeschoben werden, der sich weigert, um Erlaubnis für sein Hiersein zu bitten ■ Von Elke Spanner
Abschieben in der Euro-Union
Ein Portugiese, der 27 Jahre in Hamburg lebte, darf nicht wieder einreisen, obwohl er hier mit einer Deutschen verheiratet ist ■ Von Elke Spanner
„Weil Sie Ausländer sind“
Die Hamburger Baugenossenschaft Fluwog-Nordmark will eine freistehende Sozialwohnung nicht an eine iranische Familie vermieten ■ Von Elke Spanner
Zurück in ein fremdes Land
Obwohl seine sorgeberechtigten Familienangehörigen in Hamburg leben, soll 15jähriger Türke umgehend abgeschoben werden ■ Von Marco Carini
Völkerverständiges Abschieben
CDU verbrüdert sich mit guten Afrikanern, um böse Afrikaner loszuwerden. Kommission soll Identität prüfen, Firma Papiere besorgen ■ Von Silke Mertins