Die Übergriffe im Ferienlager auf Ameland zeigen erneut, wo es hierzulande hapert: Über Bildung und Betreuung wird geredet – nur kosten darf es nichts.
MISSBRAUCHSFÄLLE Seit Februar gab es im Bistum Osnabrück 28 Hinweise auf Missbrauch. Nun hat sich Osnabrücks katholischer Bischof Franz-Josef Bode bei den kirchlichen Missbrauchsopfern entschuldigt
MISSBRAUCH Im Bistum Hildesheim werden weitere Vorwürfe gegen Geistliche wegen sexuellen Missbrauchs öffentlich. Experten halten die Idee für fragwürdig, dass die Opfer Beistand in der Kirche suchen sollen
PFLEGE In Lüneburg stand ein Pfleger vor Gericht, der eine geistig behinderte Heimbewohnerin vergewaltigt hat. Strafverfolgung, Aufklärung und Selbstbehauptung sind in diesem Bereich besonders schwierig
Fußtritte, Schläge, Demütigungen, Vergewaltigungen: Misshandlungen waren in kirchlichen Kinderheimen in den 50er und 60er Jahren üblich. Das zeigt eine Studie, mit der die hannoversche Landeskirche ihre Vergangenheit bereinigen will
In Hannover steht das bundesweit zweite Prognosezentrum für Sexual- und Schwerststraftäter. Hier werden die Resozialisierungschancen von Häftlingen geprüft, bevor sie Hafterleichterungen erhalten
Das Hildesheimer Landgericht verhandelt seit gestern gegen sieben junge Männer, die eine 17-Jährige vergewaltigt und die Tat gefilmt haben sollen. Die Beschuldigten behaupten, das Mädchen habe freiwillig mitgemacht
Gericht vertagt Prozess gegen den wegen sexuellen Missbrauchs angeklagten 18-Jährigen erneut. Dass der Uelzener auch beim nächsten Termin im Juli nicht in Antalya erscheinen muss, werten seine Anwälte als gutes Zeichen
Beim gestrigen Prozess gegen die Mutter der heute fünfjährigen Emily aus Ahlhorn wurde deren Martyrium noch einmal aufgerollt. Das Mädchen war monatelang vom damaligen Lebensgefährten des Mutter gequält und vergewaltigt worden.
In Niedersachsen soll ein Präventionsnetzwerk gegen Kindesmissbrauch aufgebaut werden. Angefangen wird damit in Regionen, die es am wenigsten nötig haben. Dabei sind Kinder in großen Städten leichter aus dem Blick zu verlieren