■ Kultur mit hoher Qualität gibt es auch ohne Subventionen. Seit zehn Jahren veranstaltet Kathrin Mosler in einer alten Worpsweder Scheune ein ambioniertes Konzert- und Ausstellungsprogramm
■ Wem nützt eigentlich ein Frauenstadt-Plan? / Wer ist überhaupt mit „Frauen“ gemeint: die Expo-Touristin, der minderjährige Big Brother-Nachwuchs, die Polit-Schlampe oder etwa die Mutter zweier Kinder und eines Golden Retrievers?
■ Fünf Jahre nach seiner Gründung steht der Künstlerinnenhof „Die Höge“ bei Bremen heute auf ziemlich festen Füßen: Bald kommen die ersten Stipendiatinnen
Ein Studiengang nur für Frauen – Refugium oder Freiraum? Erstmals versucht es jetzt die Fachhochschule Wilhelmshaven mit der Monoedukation im Bereich „Wirtschaftsingenieurwesen“. Über die Hoffnungen, „Karriere- und Elitefrauen“ auszubilden, berichtet ■ Katja Ubben
■ Vier Frauen aus der Elfenbeinküste klagen auf Asyl – weil ihnen in der Heimat die Klitoris beschnitten werden soll / Entscheidung in zwei Wochen Tagen erwartet
Seit der evangelische Pastor Klaus Geyer wegen des Totschlags an seiner Frau vor Gericht steht, spekulieren alle über den Angeklagten. Über das Opfer spricht kaum noch jemand. Ein Porträt der Theologin Veronika Geyer-Iwand ■ Von Bascha Mika