Die Schweizerin Susanna Fassbind berät Planer, Hersteller und Verkäufer in nachhaltigem Marketing. Dabei spielt der sinnliche Wohlfühl-Faktor eines Produkts für Frauen oft eine ungewöhnlich große Rolle – was viele Männer erst lernen müssen
Mirjana Boric hat den Bremer Ableger des Karrierenetzwerks „femmes géniales“ ins Leben gerufen. Ein Interview über weibliche Seilschaften, Kernkompetenzen, Treffen bei Vollmond und die Frage, ob Angela Merkel eine geniale Macherin ist
Klar, da ist das Kopftuch, das orientalische und abendländische Welt von einander trennt. Aber auch im Schwimmunterricht, den eine iranische Bademeisterin muslimischen Frauen in Bremen erteilt, spielt die Frage nach Stoff eine entscheidende Rolle. Um Grenzen zu ziehen. Und sie aufzuheben
Sie sind schwanger und fast selber noch Kinder: In der „Casa Luna“ in Bremen finden minderjährige Mütter Hilfe. Mit Unterstützung von Betreuerinnen bewältigen sie die Doppelbelastung von Mutterschaft und Ausbildung
In Findorff gibt es seit kurzem eine „Praxis für Beleggeburten“, die die Frauen nicht nur während der Schwangerschaft, sondern auch zur Entbindung in die Klinik begleitet. Der Vorteil: Auch bei Komplikationen ist immer die selbe Bezugsperson dabei
Ein Gespräch mit Schulleiter Friedrich-Wilhelm Hohls über den Kompromiss-Vorschlag von SPD und CDU zum Kopftuch-Streit: Die Einzelfallentscheidung und der vage Begriff „Schulfriede“ überlasse den Schulen zu viel Entscheidungslast
500 Frauen aus naturwissenschaftlichen und technischen Berufen werden zum Kongress „FiNuT“ in Bremen erwartet. Im Programm findet sich neben feministischer Wissenschaftskritik auch ein Workshop „Schlösser entsperren“