Das erste von insgesamt vier Früherkennungszentren für Brustkrebs in Berlin nimmt den Betrieb auf. Frauen zwischen 50 und 69 sollen sich hier ihre Brüste alle zwei Jahre kostenlos röntgen lassen
Frauen müssen sich entscheiden: Gehen sie zur freiwilligen und kostenlosen Röntgenreihenuntersuchung ihrer Brüste oder nicht. Gute Information ist dafür unerlässlich, sagt Martina Schröder. Denn es geht um die Angst vor der Diagnose
Ein neuer Friedhofsführer von Rosemarie Köhler erinnert an bekannte und unbekannte Berlinerinnen. Beim Gang vorbei an den Gräbern wird die Vergangenheit der Stadt lebendig
Vor 20 Jahren wurde Anita Gnielinski zur ersten Frauenbeauftragten in Berlin ernannt. Und zwar in Kreuzberg. Dort hatten die Grünen, damals noch als AL, die Frauenbeauftragte durchgeboxt. CDU und SPD setzten die Christdemokratin auf den Posten
Häufiger beschäftigt, mehr Lohn und besser gebildet: Senat legt Bericht vor, in dem die Berlinerinnen im Bundesvergleich gut abschneiden. Dennoch bleiben die bekannten Nachteile gegenüber Männern
Der Bruder von Hatun Sürücü hat seine Schwester nicht aus eigenem Antrieb ermordet. So sieht es die deutschkurdische PDS-Abgeordnete Evrim Baba. Heute wird im Prozess ein Urteil erwartet
Staatsanwalt plädiert im Fall des Mordes an der 23-jährigen Hatun Sürücü für zweimal lebenslänglich. Ihre Brüder hätten die Mutter eines Sohnes heimtückisch zu einer „eiskalten Hinrichtung“ aus der Wohnung gelockt. Prozess wird fortgesetzt
Justizbeamtin vereitelte Fluchtversuch von Ayhan Sürücü und zwei Mithäftlingen aus einem Gefangenentransporter. Justizsenatorin: Personalverstärkung nicht nötig