100 Meter Sprint Was für ein Sieg! Usain Bolt ist wieder der Größte über 100 Meter! Was für ein Finale! Sieben Finalisten liefen schneller als zehn Sekunden! Was für ein Sieger! Und obendrein gewinnt Shelly-Ann Fraser-Pryce auch noch haushoch das Frauenrennen auf gleicher Strecke für ihr Land. Grandios! Erinnerungen an 1988 werden wach, als Ben Johnson gewann …
Seit vier Jahren ist Willi Lemke Sonderberater des UN-Generalsekretärs. Mit der taz spricht er über Kopftücher im Fußball, afrikanische Vorbilder und geringe Budgets.
Im deutschen Frauenfußball ist vom erhofften WM-Schub kaum etwas zu spüren. Mit 10.000 Zuschauern gegen Schweden wäre Managerin Fitschen bereits zufrieden.
Nobelpreisträgerin Leymah Gbowee über die Situation der Frauen in Liberia, die Narben des Bürgerkrieges, die Präsidentschaftswahlen und die Zukunft ihres Landes.
Die Hamburgerin Noha Abdel-Hady betritt islamwissenschaftliches Neuland: Sie untersucht die Rolle weiblicher Gelehrter im Islam. Ein Gespräch über westlichen und islamischen Feminismus, Mithilfe beim Krippenspiel und die Rolle der Mütter.
Statt einer Sperre gab es für die 13-fache Grand-Slam-Siegerin Serena Williams eine Geldstrafe. Der Fall zeigt, dass Tennis vor dem Kapitalismus kapituliert hat.
GLEICHE CHANCEN Oft arbeiten Frauen unter erschwerten Bedingungen. Das gilt erst recht in Entwicklungs- und Schwellenländern. Fairtrade schafft Abhilfe – nicht nur beim Geld
Bei der Leichtathletik-WM im südkoreanischen Daegu holt Müller Silber und so die erste Medaille für Deutschland. Dabei war sie vor einem Jahr noch ganz unten gelandet.
Am Samstag ist der Tag des Slutwalks. Den Unsinn, Frauen provozierten mit ihrem Outfit sexuelle Gewalt, konterten schon die Riot Grrrls lustvoll obszön.