„Null Zoff und voll busy“ heißt eine Studie der Universität Gießen, die nicht unbedingt Mut machen muss: Die Jugendlichen in Deutschland streben nach Konsum, Karriere und privatem Glück, ist das Fazit
Jugendliche, die als nicht mehr „beschulbar“ gelten, wird über den Berufsförderlehrgang zu einem Hauptschulabschluss verholfen. Für die meisten Teilnehmer ist das Angebot die letzte Chance auf einen Job. Vormittags wird gebüffelt, nachmittags werden berufspraktische Erfahrungen gesammelt