■ Im Zentralkrankenhaus St.-Jürgen-Straße wurde gestern ein Raum vorgestellt, in dem Eltern sich von ihrem gestorbenen Kind trennen können / Etwa 30 Fälle pro Jahr
Das Tragen des Babys im Tragetuch macht Eltern flexibler und ist für das Kind natürlicher, sagt Karin Meyer von der „Trageschule“ / Tragetechniken mit Tuch gibt es viele, sie müssen nur individuell eingesetzt werden
■ Engagierte Eltern zeigen, dass der Stadtwerder nicht nur für Luxuswohnungen geeignet ist / Der Verein „Kinderwald und Wiese“ besiedelt die Kinderwiese
■ Demonstration in der Innenstadt gegen die „Asylbetrugs-Kampagne“ von Innensenator Bernt Schulte (CDU) / Die betroffenen kurdischen Familien fühlen sich zu Unrecht verfolgt
Ein Massaker in der Deutschen Bank / Alle Kuscheltiere wurden verstümmelt / Wurde die „Arche Noah aus Steifftieren“ etwa Opfer eines miesen Terroranschlags?
■ Auszeichnung für Mädchenberatungszentrum „Schattenriss“/Gründerinnen Ursula Müller und Ingrid Hebel kritisieren: Es fehlen Konzepte im Umgang mit TäterInnen/ Ein Interview
■ Die Universität Bremen bietet eine Patientenschulung für Eltern von Kindern an, die unter Neurodermitis leiden / Hilfe in Krisenfragen steht auch auf dem Programm
■ Die Techniker Krankenkasse in Bremen stellt jetzt einen Leitfaden zur Prävention von Kindesmisshandlungen vor / Ärzte sollen ebenfalls bei der Aufklärung helfen
■ Franz Lidecke ist Märchenerzähler. Er glaubt, dass Märchen grenzenlos gelassen machen. Und selbst hoffnungslosen Menschen wirkungsvoller helfen können als jede Medizin