Seit 2015 ist Alessandra Cercola Salatino Krisenpflegemutter. Fünfzehn Babys und Kleinkindern in Not hat sie in dieser Zeit ein vorläufiges Zuhause gegeben.
Sissy Meinhardt spürte immer, dass sie anders wahrgenommen wurde. Lange musste sie auf Bildung verzichten. Jetzt wird sie Schulmediatorin für Sinti und Roma.
Mariela Nagle hat seit 15 Jahren eine Buchhandlung für Kinderliteratur in Berlin. Mit ihrem Laden Mundo Azul kämpft sie für mehr Vielfalt und Unberechenbarkeit.
Mit Lernangeboten in den Sommerferien sollen Kinder in allen norddeutschen Bundesländern Defizite in der Schule aufholen. Der Erfolg ist allerdings sogar dort zweifelhaft, wo die Programme nicht aus dem Boden gestampft werden mussten, sondern wie in Hannover seit vielen Jahren etabliert sind. Im besten Fall gelingt es den angehenden Pädagog:innen dort, die Motivation von Kindern, die zum Teil mehrere Jahre hinterherhinken, wieder ein wenig anzuregen
Mit dem Umweltschutz wollte er nicht warten, bis die Grundlagenforschung so weit wäre. Deshalb hat der Meeresbiologe Peter Richert im schleswig-holsteinischen Ascheffel vor 33 Jahren die biodynamisch wirtschaftende „Lebensgemeinschaft Hof Saelde“ für erwachsene Menschen mit Behinderung gegründet
Das Ehepaar Hadewig wollte eigentlich in Rente gehen. Dann haben der ehemalige Waldorflehrer und die frühere Waldorfkindergärtnerin aber einen Kinderbuch- und Spieleladen in Eckernförde aufgemacht
Emma Dührkopf hat in Lübeck vor zwei Jahren das junge Politikforum mitgegründet, sie nennt es einen „geschützten Ort“, an dem Kinder und Jugendliche ihre Belange ansprechen können – ohne Angst, von Profi-Politiker*innen ausgelacht oder unter den Tisch geredet zu werden
Manche Menschen reden lieber nicht über Sex, schon gar nicht mit ihren Kindern oder Jugendlichen. Gut, dass es Profis gibt wie die Sexualpädagogin Frauke Schussmann. Ein Gespräch über Schweiß, Scham und die richtigen Worte
Laut einer Erhebung einer Krankenkasse leiden Kinder und Jugendliche vermehrt unter ungewöhnlichen Krankheiten. Schuld sei die Nutzung digitaler Medien
Draußen Feiern Jahr für Jahr sprießen neue Festivals auf dem platten Land. Da die richtige Wahl zu treffen, ist mit einem Blick aufs Line-up nicht getan – gerade wer seine Kinder dabei hat, muss schon etwas genauer hingucken