Unser langjähriger Korrespondent nimmt Abschied von Amerika. In Teil 2 seiner Abschiedstrilogie stellt er fest: Die meisten Amerikaner denken viel moderater als ihre eifernden Politiker – zum Glück
Die Regierung Bush hat die UN-Entwicklungsberichte zur arabischen Welt gerne zitiert, als diese ihr noch nützlich waren. Heute blockiert sie die Herausgabe der Studie
Geschlagen und misshandelt worden sei der Bremer Guantánamo-Gefangene Murat Kurnaz, berichtet sein Anwalt. Als Erster durfte er seinen Mandanten im Gefängnis besuchen. Anwälte fordern: Deutschland muss diplomatischen Druck ausüben
Worum geht es im aktuellen Kulturkrieg in den USA? Um Kämpfe zwischen Liberalen und Konservativen? Um die Hoheit über den Begriff Amerika? Eine Debatte erreicht ihren Höhepunkt
Seit George W. Bushs Wahlsieg stehen sich der liberale und der paranoide Teil der US-Bevölkerung unversöhnlicher denn je gegenüber. Grüße von der Heimatfront (10)
Viele junge US-Amerikaner sind schockiert von der Wiederwahl George W. Bushs. Einige würden am liebsten emigrieren – auch nach Deutschland. Um von hier aus für liberalere USA zu kämpfen
Deutschland begeht die amerikanische Wahlnacht mit zahlreichen Partys: In Berlin feiern viele den Verlierer, wenige den Sieger. Die meisten sich selbst
Antiamerikanismus? Allen Behauptungen zum Trotz gab es den in Europa bislang nicht. Nach diesen US-Wahlen aber dürfte sich das ändern. Toll gemacht, White America!
Die US-Wähler haben es geschafft, uns zu erschüttern. Sind die Bush-Anhänger dumm? Nein. Sie sind egoistisch und wollen klare Verhältnisse. Und im scheinheiligen Europa passt das vielen in den Kram