WENDE Am Wochenende treffen sich Barack Obama und Raúl Castro auf dem Amerikagipfel. Die Insel des Sozialismus und die kapitalistische Weltmacht nähern sich an. In Havanna bereiten sich ein Parteisekretär, ein Start-up-Gründer und eine Bloggerin auf das vor, was da kommen mag
Suki Kim brachte den Söhnen der nordkoreanischen Elite Englisch bei. Ihr Buch wirft einen Blick auf eine verschlossene Welt voller Überwachung und Unwahrheiten.
BEWEGUNG Lehrer protestieren gegen sexuelle Vielfalt, Sozialarbeiter verteilen Plastikembryos und die AfD macht damit Wahlkampf. Sind das erste Anzeichen einer deutschen Tea Party? Eine Spurensuche
Marias Sohn starb in Chicago im Kreuzfeuer vor ihrem Haus. „Der Verlust wird schwerer, je mehr Zeit vergeht“, sagt sie. Eine Lobby haben die Opfer oft nicht.
Geert Mak reiste auf den Spuren John Steinbecks durch die USA. Der habe sich damals viel aus den Fingern gesogen. Und heute ist Amerika tief gespalten, so Mak.
USA-DOSSIER Sechs Sonderseiten mit Stimmen aus einem gespaltenen Land: Amerikanische Autoren und taz-Reporter beschreiben die USA vor der Wahl ➤ SEITE 2–7
Ob Bowling-Verein oder Politgruppe: Die US-Amerikaner ziehen sich aus dem öffentlichen Raum zurück. Um das zu ändern, entstehen im ganzen Land „Demokratie-Labs“.
Demokraten und Republikaner unterscheiden sich zwar im Verständnis von gesellschaftlichem Miteinander – Dennoch werden Wirtschaftsfragen die Wahl entscheiden.