Ein UNO-Bericht enthüllt, dass der angolanische Bürgerkrieg immer noch mit illegalem Diamantenhandel finanziert wird. Der größte Diamantenförderer der Welt fordert jetzt gemeinsam mit der UN moralische Standards für den Diamantenhandel. Denn damit lassen sich auch Konkurrenten verdrängen
Die Bevölkerung in der cyanidverseuchten rumänischen Bergbauregion Baia Mare fühlt sich verraten. Schon früher soll es Giftunfälle gegeben haben, ohne dass die Behörden etwas getan hätten
Bank gab 8,5-Millionen-Dollar-Kredit für den Bau der rumänischen Unglücks-Goldmine, obwohl sie die „Umwelterklärung der Banken“ unterzeichnet hat. Entschädigung gefordert ■ Von Maike Rademaker
In Sambia enden 30 Jahre nationalistischer Wirtschaftspolitik: Die riesigen, aber derzeit verlustbringenden Kupfer- und Kobaltminen werden verkauft ■ Von Dominic Johnson
Dank gigantischer Kupfervorkommen ist Polkowice die zweitreichste Gemeinde Polens. Doch die Ausbeutung der Reviere macht die Menschen krank ■ Aus Polkowice Gabriele Lesser
US-Außenministerin Madeleine Albright kündigt Schritte gegen den illegalen Diamantenhandel in Afrika an, mit dem unter anderem Angolas und Sierra Leones Kriege finanziert werden ■ Von Dominic Johnson und François Misser
In dem europäischen Schleifzentrum blieb der Glanz der Edelsteine erhalten. Auch wenn der Verkauf an Touristen und Händler über die Herstellung gesiegt hat ■ Von Christel Burghoff