Geothermische Studien sollen zeigen, wie Erdwärme in Nordrhein-Westfalen für Wohnhäuser nutzbar ist. Grundstücksbesitzer können so erfahren, wie sie die Wärme effektiv verwenden können
Privatinvestoren können mit einem Energiesparprojekt an einer nordrhein-westfälischen Schule Geld verdienen – wer mitmacht, kann sich über steigende Energiepreise rund 20 Jahre lang freuenvon BERNWARD JANZING
Beim bevorstehenden Boom der Bioenergie sollte Pflanzenöl keine große Rolle spielen, meint das Umweltbundesamt. Ob Biodiesel allerdings tatsächlich besser ist als Rapsöl, ist noch ungewiss
Stromkonzerne legen Vorschlag zum Klimaschutz vor: Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung soll subventioniert und auf die Kunden umgelegt werden. Ökostrom soll 20 Millionen Tonnen Kohlendioxid pro Jahr einsparen. Grüne sind zufrieden
In den nächsten Jahren müssen mehr als zwei Millionen Heizungen erneuert werden. Holz ist deutlich billiger als Öl und Gas. Heizpreis von Holzhackschnitzeln bei etwa 2,5 Pfennig pro Kilowattstunde
Keine Stadt hat so zahlreich Passivhäuser gebaut wie Ulm: Sie decken ihren Energiebedarf komplett aus regenerativen Quellen. Konventionelle Heizungen lohnen sich nicht. 2.000 Mark pro Jahr sparen
Die Bilanz eines Einsatztages von Detlef Möws und Helmut Voß: Acht Kunden insgesamt, davon zweimal Stromdiebstahl festgestellt, dreimal den Strom abgestellt und dreimal sind sie falschem Alarm aufgesessen