Im Winter wird naturgemäß mehr geheizt als gelüftet. Damit verbleiben in der Wohnung nicht nur Wärme und Behaglichkeit, sondern auch Feuchtigkeit und Schadstoffe. Wie spart man Heizkosten?
Kampagne: Internetportal und Broschüre soll Bauherren, Fachhandwerk und Architekten praxisnah über wirtschaftliche Energiesparmöglichkeiten informieren
Energie aus Schönau und von Lichtblick ist teils preisgünstiger als Yello. Bei herkömmlichen Stromanbietern muss der Kunde die teuren Strukturen des Exmonopolisten mit bezahlen
Bundesbau- und Bundesumweltminister unterzeichnen neuen Fördervertrag zur klimarelevanten Gebäudesanierung. Einsparpotenzial von 40 Millionen Tonnen CO2. Studie des WWF: Stromwirtschaft könnte bis 2020 ihren Ausstoß halbieren
Umweltbeirat der Bundesregierung legt sein Hauptgutachten vor. Ölsparen bringt Friedensdividende. Vor allem das arme Drittel der Menschheit würde von sauberen Energien profitieren. Mit Deutschland sind die Professoren ganz zufrieden
Tipps, wie sich Klima, Umwelt und Portemonnaie schonen lassen. Die Deutsche Energie-Agentur hat die Aktion Klimaschutz ins Leben gerufen. DMB: „Private Haushalte sind ein starker Partner“
Investoren gewinnen durch Energieeinsparung: Freiburger Eco-Watt schüttet 6 Prozent Rendite aus. Weitere Vorhaben sollen in den nächsten Monaten anlaufen
Mit neuem Kessel sparsam und umweltschonender heizen. Wer über hohe Energiekosten stöhnt, sollte die Modernisierung der Heizanlage nicht vor sich herschieben. Tipps der Stiftung Warentest