Deutschlands erste ethisch-ökologische Bank bietet Anlegern an, ihr Geld mit gutem Gewissen zu investieren – zum Beispiel in einen Solarpark im sonnigen Kaufbeuren
GAL-Fraktion stellt Programm vor, das Hamburg zum Mekka der Erneuerbaren Energien machen soll. Viele Firmen und Forscher leisteten bereits Pionierarbeit. Ökoenergie ist im Musterland Schleswig-Holstein ein Jobmotor
Das Fahrgeräusch der Zukunft ist bssmmm, sagen die Aktivisten im Bundesverband Solare Mobilität (bsm). Sie fordern einen bewussteren Umgang mit Energie und ein neues Verhältnis zur Mobilität
Erneuerbare Energien sind schon heute eine Stärke Hamburgs. Die inzwischen ratifizierte Konvention von Kyoto bietet der Stadt die Chance, zur Dienstleistungsmetropole in Sachen Klimaschutz zu werden. Treffen des Zukunftsrates
Die Energiewende ist weniger kostspielig als die Konzerne glauben machen wollen, sagen Experten auf dem Jubiläumskongress von Greenpeace energy. Stromnetz muss ohnehin erneuert und wegen Liberalisierung umgebaut werden
Greenpeace und EWEA halten „Windwirtschaftswunder“ für möglich, wenn die politischen Rahmenbedingungen stimmen. Hamburgs CDU-Umweltsenator will das Einspeisegesetz befristen
Norddeutsche Affinerie bereitet Produktion von Solarzellen am laufenden Band vor. Mit ihrem bewährten Galvanisierungsverfahren will sie so die Herstellungskosten für die Zellen auf die Hälfte senken
Wer selbst kein Dach hat, leiht sich eines: Gemeinschaftssolaranlagen bieten Mietern die Möglichkeit, photovoltaisch zur Energiewende beizutragen. Blockheizkraftwerk als Alternative
Der Ökostromhändler Lichtblick hat seinen 100.000. Kunden unter Vertrag genommen – und denkt schon jetzt an das Zehnfache. „Wir wollen zeigen, dass Ökostrom kein Produkt für einen Nischen-, sondern für den Massenmarkt ist“