Wer die Energiewende ernst nimmt, muss auch die Wärmewende wollen. Die im September vom Bundestag verabschiedete Novelle des Gebäudeenergiegesetzes soll die Transformation in den Heizkellern beschleunigen. Aber was bedeutet das für Mieter?
Smarte Ladeinfrastruktur bringt nicht nur die E-Mobilität voran, sie ist auch eine relevante Schnittstelle für die Energiewende. Arbeitgeber und Wohnungsunternehmen können hierbei viel bewegen
Wer bei der Sanierung oder beim Bau seines Hauses auf eine effiziente Heizung setzt, kann die künftigen Betriebskosten niedrig halten. Vor allem Alternativen zu Öl und Gas rechnen sich. Staatliche Förderungen senken die Investitionskosten
Energy Sharing: Der günstige Ökostrom für den Haushalt kommt nicht ohne Förderung aus. Das derzeit stark propagierte Modell ist kompliziert – und es könnte schon bald vom Strommarkt überrollt werden