In der EU gibt es längst keine Mehrheit für eine atomfreundliche Industriepolitik mehr. Der Europäische Konvent sollte die vorgestrige Technologie auch formell begraben
Die grüne Energieexpertin Michaele Hustedt über die EU-Atompolitik. Auf eine gemeinsame Haltung wollten sich gestern Abend Grüne, SPD und Eichel einigen
EU: Auf jeder Stromrechnung soll künftig stehen, wie dreckig die Kraftwerke sind. Atomkonzerne dürfen Ersparnisse für Unfälle nicht mehr beliebig verwenden
Heute werden die Verhandlungen zwischen der EU und Tschechien über Energiepolitik abgeschlossen. Die Mängel am AKW Temelín sind nicht behoben, aber inzwischen kein Thema mehr. Denn das könnte den Beitritt des Landes zur EU verzögern
EU-Haushaltskommissarin Schreyer fordert wegen „anachronistischer Inhalte“ die Ablösung des Euratom-Vertrags durch ein Abkommen zur Förderung der Solarenergie
In ihrem Grünbuch moniert Kommissarin De Palacio die Abhängigkeit der EU von Energieimporten, fordert mehr Atomstrom und stößt damit bei ihren Kollegen auf Kritik
EU-Kommission befürwortet Aufbau von Nachfolge-AKWs für Tschernobyl in der Ukraine. Deal mit Russland: Ein AKW schließen, ein anderes aufrüsten. Vorrang bei Ausbau hat nukleare Sicherheit. Protest von Umweltschützern
Tschechien weist Kritik an AKW Temelín in Brüssel zurück: Integration in EU darf nicht verhindert werden. Österreichische Parteien planen Schulterschluss gegen AKW. Deutsche Delegation informiert sich in Prag. Sondersitzung bei EU geplant
■ Trittin zieht nach Einsprüchen aus verschiedenen Ressorts eigenen Entwurf zurück. Bei den Konsensgespächen sollen nun auch die Umweltschützer und Gewerkschaften zu Wort kommen
Atomkraftwerke in der Ukraine sollen mit Hilfe Deutschlands und der Osteuropabank fertiggestellt werden. Neuer Umweltminister bisher lediglich „nicht begeistert“ ■ Von Maike Rademaker