Forschungen im Bremer Fallturm können in der Zukunft Klimamessungen verbessern. Dabei werden eine Art Wolken erzeugt, die als die kältesten Orte überhaupt gelten
Das „Coral Reef Symposium“ findet in diesem Jahr in Bremen statt: 2.500 WissenschaftlerInnen treffen sich im Sommer zum Korallenriff-Kongress. Eine Veranstaltungsreihe zum Thema beginnt bereits jetzt
Das Bremerhavener AWI kann mit komplexen Modellrechnungen erklären, was Bohrkerne bestätigen: Warum ein wachsender Eispanzer für wärmeres Wasser sorgt.
Die Wunderforscherin Natascha Adamowsky ist Professorin für Kulturwissenschaft an der HU. Ihr Interesse gilt dem Außerordentlichen - ob Tiefseekraken, Geisterfotografie oder Flugtechnik.
Bohrkerne belegen: Es gab nach der Schmelze der Polkappen einen großen Wassereinbruch ins Schwarze Meer. So könnte auch die „große Flut“ in Mesopotamien stattgefunden haben
Das Naturkundemuseum beginnt mit dem Wiederaufbau seiner Saurier. Deren Skelette wurden von kanadischen Experten ausgebessert und restauriert. Im Juli ist die Sammlung wieder zu sehen
Die Polarstern holt vor Spitzbergen Proben von der Fauna auf dem Meeresgrund, einem Lebensraum, der weniger erforscht ist als die Rückseite des Mondes, wie die Wissenschaftler meinen. Was dabei herausgefischt wird, ist jedes Mal eine Überraschung
■ Der Baustoff-Experte und Mikrobiologe Thomas Warscheid reist um die ganze Welt, um Kulturdenkmäler zu erhalten – wenn er nicht gerade über toxische Pilze referiert