taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 14 von 14
Das bremische Pangaea-Projekt sichert Klimawandel-Daten der US-Atmosphärenbehörde. Die Trump-Regierung will von denen nämlich nichts mehr wissen.
19.5.2025
Im Zentrum für Tiefseeforschung an der Uni Bremen werden Forschende künftig Fragen nach der Rolle der Ozeane und der Tiefsee für das Klima nachgehen
Ein neues Online-Tool des Alfred-Wegener-Instituts zeigt live, wie sich die Erderwärmung auf einzelne Regionen auswirkt. Das Tool ist frei zugänglich.
24.2.2025
Antje Boetius verlässt das AWI in Bremerhaven, um in Kalifornien das renommierte Mbari zu leiten. Portrait einer Wissenschaftlerin, die erzählen kann.
18.10.2024
Verkehre auf dem Wasser in allen Aspekten erforscht und vermittelt das Deutsche Schifffahrtsmuseum
Sportler oder Couch-Potato? Jeder Meereswurm der Art Platynereis dumerilii hat seinen eigenen Tagesrhythmus. Dabei geht ihre innere Uhr genau gleich.
21.7.2024
Das Alfred-Wegener-Institut/ Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung hat Ende 2023 in Bremerhaven sein neues Technikum in Betrieb genommen
Das Bremer Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie bindet Bürger*innen in seine Arbeit ein. Aktuell geht es um den Bestand von Igeln.
27.5.2024
Erforscht wertvolle CO2-Speicher: Das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung in Bremen
Christian Hamm erforscht am Bremerhavener Alfred-Wegener-Institut, wie die Struktur der Kieselalgen zum Vorbild für die Bauwirtschaft werden könnte.
15.5.2023
Der Bremer Neurobiologe Gerhard Roth prägte die neurowissenschaftliche Diskussion mit philosophischen und pädagogischen Fragen. Nun ist er gestorben.
3.5.2023
Im neuen BIOM-Gebäude der Universität Bremen werden Mikroorganismen unter artgerechten Bedingungen erforscht. Auch Gentechnik soll eine Rolle spielen.
27.3.2023
Mit Kaffeesäcken und Kompost wollen Forscher der Bremer Universität den Vormarsch der Wüsten stoppen. Ihre Versuchsanlage ist eine Brache im Technologiepark: ein bisschen Bauschutt und ein Haufen Wesersand, ohne Schlick und Salz