In Unternehmen mit internationaler Ausrichtung haben Geisteswissenschaftler es trotz ihrer kommunikativen und interkulturellen Kompetenzen schwer. Nur wenige machen sich die Fähigkeiten der weltgewandten Akademiker zunutze
Die Geisteswissenschaften darben – vor allem in Berlin. Noch mehr als Geld brauchen die Forscher größere Zeitbudgets. Auch an maßgeschneiderten Fördermitteln fehlt es. Dazu müssen messbare fachliche Standards entwickelt werden
Der Altertumswissenschaftler Hans-Joachim Gehrke sagt, welche Erwartungen er an das kommende Jahr der Geisteswissenschaften knüpft und warum dringender Handlungsbedarf besteht – vor allem für die kleinen Fächer
Im Internet informieren etliche Foren über Aktuelles und Historisches aus der Welt der Anthroposophie. Aber auch jenseits der anthroposophischen Philosophie gibt es zahlreiche Angebote wie Stellenbörsen oder Fahrgemeinschaften in der Eisenbahn