■ Im Postamt 5 brummen und wackeln unsere zotteligen Vorfahren, als wären die Ausstellungsmacher dabeigewesen / Botschaft: Wir sind allesamt Neandertaler
Nie war so viel Politikberatung wie heute. Selbst in Deutschland, wo Think Tanks weniger Bedeutung haben als in den USA. Zwar erweist sich so mancher Politiker immer noch als beratungsresistent. Doch wer bei Wahlen Erfolg haben will, kommt um modernes Politikmarketing nicht herum. Hintergründe ■ von Michael Rediske
Auf nicht leicht verständlichen Pfaden hat Barbara Holland- Cunz Elemente einer feministischen Demokratietheorie entwickelt, die sich nicht mehr nur dem Ziel der Frauenbefreiung verpflichtet fühlt, sondern die Demokratie von ihren partriarchalen Strukturen löst ■ Von Mechtild Jansen
Zunächst ist es nur ein gewöhnlicher Zeckenbiß. Nach einigen Tagen schon können die ersten Krankheitssymptome auftauchen. Lyme-Borreliose ist eine vernachlässigte Krankheit. Denn obwohl sich jedes Jahr Zehntausende mit ihr infizieren, wird die bedrohliche Infektion häufig auch von ÄrztInnen nicht erkannt ■ Von Britta Lemke
■ Die "Internationale Frauenuniversität Technik und Kultur" will sich während der Expo 2000 als Hochschule eigenen Typs präsentieren. Nicht jede Expo-Besucherin wird mitstudieren können
■ Schon im Herbst soll es bundeseinheitliche Standards für die Veröffentlichung von Abschlußarbeiten im Internet geben / Nachwuchs-Wissenschaftler können Geld sparen
Ein Forschungsprojekt in Brandenburg hat erwiesen, daß Landwirte ökonomische und ökologische Anforderungen unter einen Hut bringen können ■ Von Volker Wartmann