Nachwuchswissenschaftler werden nach einer Untersuchung von Ver.di oft zu schlecht bezahlt und erhalten zu wenig Unterstützung bei der Karriereplanung. Die Technische Universität schneidet noch recht gut ab.
Das fünf Jahre alte alternative Projekt an der HU steht vor dem Aus. Interne Kritiker fordern Auflösung und Neustart. Statt des Anspruchs Bildung für alle herrschten Klüngel, Machtkämpfe und Mobbing.
Am Sonntag endet die Bewerbungsfrist für die NC-Studiengänge der Unis. Dabei übertrifft die Zahl der Anwärter die der Plätze um ein Vielfaches. Einen sicheren Einstieg versprechen nur Nischenfächer
taz-Serie „Koalition unter der Lupe“ (Teil 9 und Schluss): Mit wolkigen Worten hält sich Rot-Rot ein Hintertürchen für Studiengebühren offen. Hochschulausgaben will man auf die Exzellenzinitiative des Bundes und die Länder abwälzen
Mit einer Bestandsgarantie für die Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät der Humboldt-Uni hätte der Koalitionsvertrag ein Zeichen für den Wissenschaftsstandort setzen können. Hat er aber nicht
Für die Absolventen der bildenden Kunst ist das traditionelle UdK-Sommerfest ein erster Schritt in die Karriere. Besucher und potenzielle Käufer machen sich auf einem Rundgang ein Bild von den Talenten
Ulrike Feld, 45, ist Diplompsychologin und berät am Career and Transfer Center (CTC) Studierende der künstlerischen Hochschulen Berlins auf dem Weg in den Arbeitsmarkt. Wichtig für Künstler ist vor allem Werbung in eigener Sache
Bis zum Anschlag gestraffte Studiengänge, unklare Perspektiven für AbsolventInnen – der Frust an der Freien Universität ist groß. Wie sieht das konkret für Lehramtsstudierende aus? Drei Protokolle
Sommerunis starten jetzt ihre Angebote. An der Technischen Universität wollen die Veranstalter auf Probleme behinderter Menschen aufmerksam machen. Von den Lösungen profitieren oft alle
Mehrere Sommerunis bieten ein vielfältiges Programm. Idee ist, auch alte Menschen und Bildungsurlauber in die Uni zu locken. Manche Kurse sind günstig, manche kosten bis zu 650 Euro. Die Themen sind oft aber eher speziell