Heute startet an der International University die erste BRIMUN-Konferenz. 200 Studenten aus aller Welt simulieren dabei die diplomatische Geschäftigkeit der Vereinten Nationen, vom Gerichtshof bis zum Sicherheitsrat. Auch ein wenig Party gehört dazu
Der Architekt des Holocaust-Mahnmals bekommt eine Honorarprofessur am Zentrum für Antisemitismusforschung an der TU Berlin. Lea Rosh greift Leiter des Zentrums, Wolfgang Benz, an
Das Fahrrad der Zukunft ist in Arbeit – seit neuestem auch in Bremen. Ingenieur-Studenten tüfteln an einem Reisefahrzeug, das weitgehend per Muskelkraft betrieben wird. Das BIBA an der Uni Bremen und die Bremer Ingenieurwerkstatt sind neue Partner
Forschungsprojekt an der Universität Bremen: Wenn Kinder Kinder kriegen. Junge Mütter scheitern nochmal so oft an den normalen Härten des Elternseins. Wissenschaftler fordern Teilzeit-Ausbildungsplätze und mehr Betreuung für die Kleinsten
Städte wie Hamburg, München, Heidelberg ließ Bremen im Kampf um den schönen Titel „Stadt der Wissenschaft“ hinter sich. Gewinnen will man mit dem Schwerpunkt auf der Vermittlung von Wissenschaft. Proteste bleiben aus, Handelskammer jubelt
Eine Tagung an der Bremer Uni verhilft der mittelalterlichen Bevölkerungsmehrheit zu ihrem Recht. Abseits von düsteren Schlachtengemälden werden der kleine Mann und seine Lebenswelt ins rechte Licht gerückt.
„Ich kann nicht die Universitäten totsparen und gleichzeitig nach Elite rufen“: Der Bremer Hirnforscher Gerhard Roth äußert sich im taz-Interview zur absurden Debatte über Spitzenunis, die Probleme der IUB in Grohn und die Proteste der Studenten
Auf dem Papier ist in der Linguistik an der Bremer Uni alles in Ordnung. Die Realität aber sieht anders aus. Das brachte ein verbaler Schlagabtausch ans Licht, den ein Grüppchen Studierender durch die Besetzung des Rektorats erzwingen konnte.