Hinter verschlossenen Türen geht es um die Zukunft der Wissenschaftslandschaft. Die von Bildungssenator Jürgen Zöllner favorisierte Super-Uni wollen die Universitäten nicht.
Noch wird verschwiegen verhandelt in der Wissenshauptstadt. Einige wichtige Details von Zöllners Mini-Uni zeichnen sich aber schon ab - oder sind zumindest wahrscheinlich
500 Uni-Mitarbeiter und 250 Mitarbeiter der Polizei streiken für mehr Lohn. Der Polizeipräsident versucht dies per Gerichtsbeschluss zu verhindern, scheitert aber.
Der Senat steckt 6 Millionen Euro in die Frauenförderung an Hochschulen. Erfolgreich ist sie jetzt schon: Berlin hat im Bundesschnitt die meisten Professorinnen.
Die Freie Universität Berlin will die Kooperation mit den Arabischen Emiraten ausbauen. Eine Außenstelle in Dubai und ein Graduiertenkolleg in Berlin sind geplant.
Fünf Studenten vom Verein "Commit to partnership" bereiten sich mit Theater auf ihre Reise nach Uganda vor. Sie wollen dort keine Entwicklungshilfe machen - sondern selbst etwas lernen.
Das 28. Studierendenparlament der Technischen Universität Berlin wird wohl nie zusammentreten: Das Verwaltungsgericht erklärt die Wahl vom Juni 2007 für ungültig.
Nach fast einem halben Jahr Verhandlungen einigen sich der AStA der Freien Universität und der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg auf die Regelungen für das Semesterticket. Es ist bis 2012 gesichert, wird aber jedes Jahr teurer.
Während der Herrschaft der Junta in Argentinien verschleppt und ermordet: Das Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin widmet Elisabeth Käsemann zu ihrem 30. Todestag eine Ausstellung, die auch vom späteren Kampf für Gerechtigkeit handelt
Die Freie Universität will den Bestand in den Bibliotheken der Sozialwissenschaften bis 2020 halbieren. Studierende und Bibliotheksmitarbeiter warnen vor kleiner Auswahl und Wartezeiten.
Die Lehrbeauftragten an Berliner Unis und Fachhochschulen bekommen einen Hungerlohn - obwohl sie es sind, die den Lehrbetrieb oftmals am Laufen halten. Ein Fallbeispiel.
Nach Einführung der Bachelor-Studiengänge ist die Zahl der Abbrüche gestiegen. So lautet das Ergebnis einer Untersuchung der Freien Universität, die unter Verschluss gehalten wird. Bessere Betreuung der Studis gefordert.
Kriminalobermeister Kurras tötete Benno Ohnesorg 1967 mit einem Schuss in den Hinterkopf. In einem fragwürdigen Prozess wurde er freigesprochen - und fühlt sich noch heute im Recht.
Am Touro-College ist der Studiengang Holocaust-Communications gestartet. Die Teilnehmer zahlen viel Geld, um zu lernen, wie sie jungen Menschen Wissen um den Völkermord an den Juden vermitteln können.