Der Bremer Uni-Rektor Bernd Scholz-Reiter hat fleißig bei obskuren Onlineverlagen publiziert, bei denen die Qualität der Artikel nicht geprüft wird. Wie konnte das passieren? Versuch einer Antwort 43–45
Der beim Publizieren in Scheinverlagen ertappte Bremer Uni-Rektor flüchte sich in Ausreden, sagt Experimentalphysiker Wolfgang Dreybrodt. Es wäre ein Leichtes gewesen, sich über die Veröffentlichungspraxis dieser Verlage zu informieren
Sie lehrte an der Freien Universität und beschäftigte sich leidenschaftlich mit Adorno und der Technikkritik von Günther Anders: die 68erin und Soziologin Gabi Althaus. Im Alter von 80 Jahren ist sie in Berlin verstorben. Ein Nachruf
Der Mietenwahnsinn in den großen Städten nimmt kein Ende: Die Preise explodieren und vor allem die Zimmer für Studierende sind knapp. Wirklich günstige Wohnformen gibt es kaum noch
Als eine der vier Vorsitzenden der Kohlekommission soll sie Konzepte für den Kohleausstieg entwickeln. Fachlich ist sie den anderen Mitgliedern weit voraus.
Erst 2009 hat sich die staatliche Beuth-Hochschule umbenannt. Jetzt ist klar: Beuth war krasser Antisemit. Doch die Präsidentin hält an dem Namen fest.
Bachelornote, Auswahlgespräch, Studienort: Der Weg ins Masterstudium kann von vielen Faktoren abhängen. Und eine Garantie für gute Jobs bedeutet der Abschluss auch nicht – auf manchen Feldern ist Praxiserfahrung wichtiger
Wer Psychotherapeutin oder Psychotherapeut werden will, muss 1.800 Stunden Berufserfahrung nachweisen können. Viele Kliniken und Praxen nutzen das schamlos aus. Drei Betroffene schildern ihre Lage – und warum sie nun demonstrieren