Staatliche Ausbildungsförderung steht in Deutschland auch ausländischen Studierenden zu. In der Praxis werden die eingereichten Bafög-Anträge jedoch häufig abgelehnt. Auch die zuletzt von der Bundesregierung beschlossene Gesetzesnovelle ändert daran wenig. Ein Gastbeitrag von Matthias Knuth
Die Bundesregierung geht bei der neuen Bafög-Berechnung, die heute beschlossen wird, von 325 Euro fürs Wohnen aus. Warum das Geld nicht reicht – und das Studium für viele so noch länger dauert9
Lange hat man die nationalsozialistische Verstrickung der Theaterwissenschaft im Berlin des Kalten Krieges wenig beachtet. Peter Jammertal und Jan Lazardzig arbeiten sie als Herausgeber eines neuen Buchs auf
Ein eigener Medizinstudiengang mit sozialer Ausrichtung? Darin sieht Senatorin Quante-Brandt eine Chance gegen den Ärztemangel. Beim taz Salon wurde darüber gestritten
Vier Hochschulen in Deutschland orientieren sich an anthroposophischen Leitlinien – mit einem breiten Fächerkanon. So kann man dort etwa wirtschaftliches Handeln aus einer etwas anderen Perspektive erlernen