Im Workshop „Lebendig Präsentieren“ sollen die Teilnehmenden lernen, wie man einen überzeugenden persönlichen Auftritt hinlegt – mit Methoden aus dem Improvisationstheater
Quereinsteigern aus der Filmbranche mangelt es oft an theoretischen Grundlagen. Ein in Berlin einzigartiges Angebot, von der Volkshochschule Mitte, schafft hier Abhilfe. Drehplan und Kalkulation sind das A und O im Lehrplan – wie in der Produktion
Während die Studierenden gegen Gebühren kämpfen, sind teure Fortbildungsangebote auch an öffentlichen Unis längst Realität: Ein Masterabschluss kostet bis zu 15.000 Euro
Gekündigte der Arbeitnehmerkammer-Tochter ABC ziehen vors Arbeitsgericht. Anwalt Adamietz wettert: „Die einzigen, die diese Insolvenz bezahlen, sind die Arbeitnehmer“. Gewerkschafter in der Kammer-Vollversammlung deckten dieses Vorgehen
Ihr Leben besteht aus Ausreden, Vermeiden und Furcht vor Entdeckung: Rund vier Millionen Analphabeten gibt es in Deutschland, nur ein Bruchteil lernt Lesen und Schreiben. So an der Bremer Volkshochschule – ein Erfolgsmodell
Ob Kerzenständer, Bilderrahmen oder gleich die komplette Wohnungseinrichtung: Eine Werkstatt in Ottensen verhilft Hobby-Tischlern zu fachlichen Kenntnissen und passendem Werkzeug
Qualifizierungsoffensive bildet Männer und Frauen zu AltenpflegerInnen aus, die bereits ungelernt in Heimen beschäftigt sind. Viele Heime erfüllen bisher die Auflagen nicht
Eröffnung des „Jacobs Center for Lifelong Learning“: Die IUB feiert einen Gönner, ein neues interdisziplinäres Elite-Institut – und natürlich sich selbst
Hilde, 58, tuschelt und Franz, 78, lässt seinen Tischnachbarn nicht an den Computer. Immer mehr Senioren streben in Hochschulen und Kurse. Sie werden dabei schlauer – und vitaler. Ein Tag mit wissbegierigen Alten in einem Internet-Seminar
Für Aufbau- und Weiterbildungsstudiengänge zahlen immer mehr Akademiker beträchtliche Gebühren. Das rechnet sich für die Hochschulen, doch die Nachfrage ist größer als das Angebot
Das Bild des ewig unwilligen Miesepeters ist passé: Der Hausmeister von heute muss neben handwerklicher auch über viel soziale Kompetenz verfügen. Eine Fortbildung qualifiziert dafür
Nach überstandenem Hindernislauf über Anglizismen und Computerfachbegriffe bleibt als Fazit: Die digitale Fernlehre ist eine reelle Möglichkeit der Weiterbildung im virtuellen Raum
Vier junge Frauen aus der Ukraine haben ein halbes Jahr bei den Stahlwerken gearbeitet. Ihre Arbeit finden sie „ein bisschen wichtig“, die Deutschen scheußlich gekleidet und ansonsten alle „sehr nett“