Der Bund hat fast eine Milliarde Euro für die Qualifizierung Arbeitsloser gesperrt. Für die Bagis könnte es deshalb schon Mitte des Jahres finanziell eng werden.
Das Hamburger ILS-Institut für Fernlernkurse ist eine Erfolgsgeschichte. In zehn Jahren hat sich die Teilnehmerzahl auf 75.000 verdoppelt, im Herbst musste ein Neubau her. Das Institut wendet sich an Berufstätige, die sich neu orientieren wollen
Flüchtlinge haben keinen Anspruch auf bezahlte Deutschkurse. Sie geben deswegen viel Geld für Dolmetscher aus. Vor allem Vietnamesen sind betroffen: Sie verfügen kaum über soziale Netzwerke, die ihnen bei der Integration helfen
Arbeitslose Akademiker, die noch nie eine versicherungspflichtige Festanstellung hatten, kommen schwer an vom Arbeitsamt finanzierte Fortbildungen ran. Dafür braucht es Geschick und viel Glück
Zuwanderungsgesetz: Deutschunterricht für hier lebende Ausländer könnte zugunsten von Neueinwanderern gekürzt werden. Türkischer Bund will Integrationskurse anbieten
Das sechste Berliner Semester im „Creative Village“ endet am ersten Oktober. Je zwei Monate durchliefen die Teilnehmer Stationen in Werbeagenturen, Multimediaunternehmen – und auch in der taz-Redaktion