Durch Schulung ihrer Lokführer will die Deutsche Bahn in diesem Jahr 10 Prozent Energie sparen. Jährliche Energiekosten in dreistelliger Millionenhöhe belasten das Unternehmen. Strommix mit hohem Kohleanteil muss noch verbessert werden
Lebenslang lernen? Gerade freiberufliche Journalisten haben wenig Zeit für langwierige Fortbildungen, weil sie Geld verdienen müssen. Dabei ist die Palette von Angeboten breit und die Preise reichen von „fast kostenlos“ bis „Angst erregend hoch“
Cutter arbeiten im Hintergrund. Doch sie sind es, die Bildern und Tönen den entscheidenden Rhythmus verleihen, Inhalten eine Wertung verpassen. Teamarbeit, technisches Know-how und Tempo sind bei der Arbeit gefordert. Viele Cutter sind Freiberufler
Hans Eichel spart eine Milliarde Euro: Die Bundesagentur für Arbeit hat ihren Etat für Weiterbildung 2004 nicht aufgebraucht. Wie sich aber Hartz IV auf den Haushalt auswirkt, ist ungewiss. Denn mehr Menschen als vermutet erhalten Geld vom Staat
Arm und gleich (II): Zuwanderung ist eine Chance für die Mehrheitsgesellschaft. Um sie zu nutzen, muss man vor allem die Bildungsarmut beseitigen, die beide Gruppen trifft
Zum 1. Januar 2005 wird Deutsch zum Pflichtfach für Zuwanderer. Ein Flyer soll helfen, im Kölner Angebotsdschungel den richtigen Kurs zu finden. Für „geduldete“ Flüchtlinge heißt es weiterhin, alleine Vokabeln zu büffeln
Sie helfen im Amt oder bei Gericht: Gebärdensprachdolmetscher übersetzen für Gehörlose. Doch die Dolmetscher sind selbst in Hamburg rar, wo es einen der wenigen Studiengänge bundesweit gibt