Zum ersten Mal treffen sich frühere HauptschülerInnen der Werner-Stephan-Oberschule zum Klassentreffen. Einige haben einen Ausbildungsplatz gefunden - aber kaum einer den Wunschjob.
In Ostdeutschland sind betriebliche Ausbildungsplätze Mangelware. Ohne Förderung geht es nicht. Doch in diesem Jahr wurden in den Ausbildungsprogrammen Ost 3.000 Lehrstellen weniger finanziert. Die Zahl der Bildungsträger wird abnehmen
Die EU will im Westjordanland Wirtschaft und Ausbildung fördern und Reformen im Sicherheitsbereich unterstützen. Die Kluft zwischen Gazastreifen und Westjordanland wird vertieft.
Die Wirtschaft jubiliert über den Ausbildungsplatz-Rekord. Von Jugendlichen ohne, sprechen Unternehmer nicht gern. Dabei ist ihre Zahl fast genauso hoch.
Die Wirtschaft bietet mehr Ausbildungsplätze an, doch nur jeder dritte Bewerber findet eine Lehrstelle in Unternehmen. Über die Hälfte der Anwärter sucht länger als ein Jahr.
Das Schreiben von Drehbüchern ist ein künstlerischer Prozess. Doch dieser gelingt nur, wenn das Handwerkszeug beherrscht wird. Dieses Know-how vermittelt die Drehbuchschule Berlin
Drangsalierte Mitarbeiter, unlautere Geschäftsmethoden - kaum eine Branche hat einen so schlechten Ruf wie die Callcenter. Wie sie versucht ihr Schmuddelimage loszuwerden.
Das Berliner Netzwerk Hauptschulen unterstützt Jugendliche auf dem Weg in die Arbeitswelt. Der Erfolg ist jedoch nicht bei allen gleich groß: Trotz der Förderung werden Migranten seltener vermittelt
Schauspieler ist ein Traumberuf. Weil die Plätze an den Universitäten rar sind, schießen immer mehr private Schulen aus dem Boden. Der Traum muss teuer bezahlt werden.