Junge Eltern können ihre Ausbildung in Teilzeit absolvieren – theoretisch zumindest. Denn Betriebe nutzen die Möglichkeit bisher kaum. Lehrstellen mit verkürzter Arbeitszeit bieten fast nur freie Träger an. Dabei erhöht eine abgeschlossene Berufsausbildung die Chancen auf einen Arbeitsplatz enorm
Der demografische Wandel machts möglich: Erstmals seit sieben Jahren gibt es mehr offene Lehrstellen als Bewerber. Auch das Wirtschaftsinstitut IW meldet Fachkräftemangel.
Die European Business Academy macht Schulabgänger aus Migrantenfamilien fit für den Arbeitsmarkt. Das geschieht mit viel Praxis, bis hin zum Unternehmensführerschein. Die Strategie geht auf: Zwischen 35 und 50 Prozent liegt die Vermittlungsquote
Das Motiv des Amokschützen von Kauhajoki soll Hass auf Menschheit gewesen sein. Nach dem Mord an elf Personen kündigt die Regierung jetzt eine Verschärfung des liberalen Waffengesetzes an – wie auch schon nach dem letzten Schulmassaker
Nach dem Amoklauf herrschen in Finnland Trauer und Entsetzen. Gleichzeitig wurde eine alte Debatte wiederbelebt: Wie gut ist das heimische Schulsystem wirklich?
Ein 22-Jähriger erschießt zehn Menschen im Schulzentrum von Kauhajoki. Der Täter war zuvor wegen eines auffälligen YouTube-Videos verhört worden. Es ist die zweite derartige Tat in einem Jahr. Seither durchkämmt die Polizei das Internet
Die Hip Hop-Academy Hamburg bietet Jugendlichen eine Ausbildung in Disziplinen wie Rap, DJing, Graffiti und Breakdance. Gemacht ist das von der Stadt geförderte Projekt vor allem für Jugendliche aus sozial schwachen Stadtteilen mit Profi-Ambitionen. Nun ist eine Abschlussperformance zu sehen
Entgegen aller Rede von den jungen Männern als die neuen Verlierer: Es sind die weiblichen Azubis im Dienstleistungssektor, die unter den schlechtesten Arbeitsbedingungen leiden.
Büchners St. Just als Terrorist mit Palästinensertuch, nervös verdrehte Pupillen: ein Besuch zum Semesterabschluss der privaten Filmschauspielschule Berlin
Absolventen von Berufsober- und Fachoberschulen fühlen sich bei den Abschlussnoten benachteiligt. Jetzt hat einer von ihnen das Land Berlin verklagt – mit Hilfe der Gewerkschaft. Die Verwaltung sieht hingegen keinen Grund, die Regelungen zu ändern
Eine Sommerakademie der Universität Lüneburg bereitet Jugendliche auf den Berufseinstieg vor – unter anderem mit Taekwondo. Die Hälfte der Absolventen aus dem Vorjahr hat den Realschulabschluss geschafft