MANGELBERUF Altenpflegekräfte werden überall dringend gesucht, aber Azubis müssen häufig für das Schulgeld selbst aufkommen. Das Land Schleswig-Holstein will nun für mehr Plätze zahlen. Langfristig könnte eine Umlage kommen, zu der nicht ausbildende Betriebe herangezogen werden
AUSBILDUNG 8.000 Jugendliche in der Stadt stehen ohne Ausbildungsplatz da – auch, weil es in Berlin besonders wenige Stellen gibt. Neue Ansätze könnten die Situation aber verbessern
ARBEITSWELT Die einen klagen über unfähige Jugendliche, die anderen über zu anspruchsvolle Arbeitgeber. Es gibt viele Thesen, woran Ausbildungen scheitern können – die meisten widersprechen sich
Hamburg war mit seinem Landesgesetz Vorreiter bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse. Doch Kritiker finden das Verfahren zu teuer und kompliziert.
Für die neue Jugendberufsagentur in Altona werden keine neue Stellen geschaffen, stattdessen wird ein Mitarbeiter aus der Straßensozialarbeit abgezogen.
TRADITIONSSCHIFF?! Seit 13 Jahren fährt die „Lovis“ mit Schulklassen und Jugendgruppen auf der Ostsee. Jetzt soll sie ihre Betriebserlaubnis verlieren. Ein Plädoyer – dagegen
Auf St.Pauli regt sich Widerstand gegen die geplante Schließung der Gewerbeschule Werft und Hafen. Der Bezirk verspricht auf dem Gelände günstigen Wohnraum zu schaffen.
SPAREN Das Hamburger Berufsförderungswerk (BFW) hat wegen sinkender Teilnehmerzahlen Insolvenz angemeldet. Nun soll der Verkauf von Gelände die Schulden minimieren. Jedem Zweiten droht Entlassung