Bremen will durch mehr Weiterbildung die Zahl der Ärzt*innen steigern, die Abtreibungen anbieten. Doch darüber entscheidet die Ärztekammer – und die sieht das anders
Auszubildende in Lebensmittel-Läden lernen derzeit nicht – sie schuften. Jene, die im April ihren Abschluss machen sollten, bleiben nun noch länger als billige Arbeitskräfte erhalten
In Bremens größtem Ausbildungsbetrieb beklagen MitarbeiterInnen und Betriebsrat die „Gutsherrenart“ des Chefs. Der jedoch ist sich keiner Schuld bewusst.
migration Vor einem Jahr schloss der Verband „Initiativen für erfolgreiche Integration“ mit dem Senat einen Vertrag für die dezentrale Unterbringung von Geflüchteten. Nun zieht Sprecher Klaus Schomacker Bilanz
Die Allgemeine Berufsschule hat nur noch die Hälfte ihrer bisherigen SozialpädagogInnen. Das betrifft auch die Sprachlernklassen für jugendliche Flüchtlinge
In Hamburg sollte jeder Schüler Abitur machen oder eine Lehre. Die Realität sieht anders aus. Besuch in einer 10. Klasse, in der nur vier von 16 Abgängern eine Lehrstelle haben,