ARBEITSMARKT Viele Flüchtlinge machen bereits eine Lehre. Ein paar scheuen die langjährige Ausbildung. Einfache Hilfsjobs sind wegen des schnellen Gelds gefragt
Die Handelskammer fordert, mehr Flüchtlinge in Arbeit und Ausbildung zu bringen. Damit will sie dem viel beschworenen Fachkräftemangel entgegen wirken.
AUSBILDUNG Wer Binnenschiffer werden will, muss auf viel Freizeit verzichten, lernt dafür aber einen abwechslungsreichen und anspruchsvollen Beruf, der Zukunft hat
FASION Berlin hat sich längst zur Modemetropole gemausert. Auch an talentiertem Nachwuchs fehlt es nicht. Gleich zehn Modeschulen bieten Studiengänge an
Ausbildung Heidi Mörtz ist Leiterin des Ausbildungsbürgeramts in Kreuzberg. Sie weiß, was Azubis heute mitbringen müssen und was die Arbeit besonders macht
AUSBILDUNG Trotz großem Ausbildungsangebot sind manche Jugendliche schwer vermittelbar. Mit Projekten wie dem Fahrsimulator „Fullmotion“ oder der „bezahlBar“ erhalten sie eine Chance. Und bewähren sich meist erfolgreich
Berufsorientierung Die Wirtschaft klagt über Facharbeitermangel. Gymnasien sollen ihre Schüler deshalb nicht nur auf die Hochschule vorbereiten, sondern auch duale Ausbildungen thematisieren. An einigen Schulen ist das längst Standard
SPORTFÖRDERUNG Seit 1998 gibt es in Bremen eine Übungsleiterinnenausbildung für Frauen mit Migrationshintergrund. Durch den Lehrgang sollen sie als Kursleiterinnen für den Vereinssport gewonnen werden. Die Sportvereine nehmen sie gern auf