LEHRSTELLEN Die Sozialdemokraten hätten die versprochene Ausbildungsgarantie nicht umgesetzt. Es fehlten mindestens 2.500 Plätze. Die Behörde zweifelt das an und behauptet: „Alle kommen unter“
MIGRATION Die Integrationsministerin Özoguz fordert bei der Konferenz der Integrations-beauftragten in Hamburg mehr Ausbildungsplätze und anonyme Bewerbungen
AKADEMISIERUNG Die Politikberater des Wissenschaftsrats empfehlen eine Aufwertung der beruflichen Bildung. Zahl der Ausbildungsverträge in Deutschland sinkt weiter
ZWEITE CHANCE Die Bundesagentur für Arbeit hat die Spätstarterinitiative ins Leben gerufen. Darüber können Menschen zwischen 25 und 35 Jahren eine Ausbildung nachholen
WEITERBILDUNG Die ESF Lernmesse in Bremen ist die größte ihrer Art in Norddeutschland. 56 AusstellerInnen präsentieren ihre Angebote in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung. Auch Integrationsangebote, Workshops und Coachings stehen auf dem Programm
SCHULPROJEKT Ein Jahr lang arbeitet das Ensemble Resonanz mit der Hamburger Berufsschule G sechs zusammen. Inspiriert durch die Konzerte der Streichmusiker entwarfen werdende Raumgestalter und Schneider Kunstobjekte. Besonders gefallen hat ihnen John Adams’ Stück „Shaker Loops“
BÜROKRATIE Ein gehörloser Langzeitarbeitsloser will raus aus dem Schlamassel und sucht sich einen Ausbildungsplatz. Doch der Behördendschungel macht ihm einen Strich durch die Rechnung: Die Absicherung des Lebensunterhalts hat er verloren
FACHKRÄFTEMANGEL Hamburger Unternehmen können ihre freien Stellen teilweise nur schwer besetzen. Das liegt nicht nur am viel beschworenen demografischen Wandel, sondern auch an schlechten Arbeitsbedingungen
ARBEIT Die EU-Kommission fordert mehr Qualität und Informationen. Einen Mindestlohn soll es aber nicht geben. Besonders problematisch ist die Situation in den Krisenländern
Auch die neuesten Zahlen belegen es wieder: Die Zahl der Ausbildungsplätze sinkt. Die Politik aber redet lieber über die angeblich so unbeweglichen Jugendlichen.
MEDIATION Ein Thema beim dritten Hamburger Mediationstag am 16. Oktober wird auch die künftige Ausbildung zum zertifizierten Mediator sein. Die setzt eine Ausbildungsdauer von 120 Stunden voraus – zu wenig, finden die drei großen Bundesverbände