AUSBILDUNG In Hamburg gehen vier von zehn Schulabgängern in eine dualeÜbergangsmaßnahme. Rainer Schulz, der Leiter von Hamburgs Berufsschul-Institut, zu den Erfolgsaussichten und den Herausforderungen durch hinzukommende Flüchtlinge
BILDUNG Die Zahl derer, die nach der 10. Klasse statt im Job in einer Übergangsmaßnahme gelandet sind, ist auf Rekordhoch. Kritiker sehen die Schulreform daher als gescheitert an
AUSBILDUNG Zu ihrer Zufriedenheit befragte der Deutsche Gewerkschaftsbund Berliner Azubis. Im Fokus sollten dabei Jugendliche mit Migrationshintergrund stehen – doch waren die so rar gesät, dass es nicht mal für eine repräsentative Befragung reichte
NACHWUCHSFÖRDERUNG Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen setzt auf ein neues Ausbildungskonzept, um junge InstrumentalistInnen fit für den hart umkämpften Markt der Orchestermusik zu machen
Chance Rund 1,3 Millionen Menschen zwischen 20 und 30 haben keinen Berufsabschluss. Die „Assistierte Ausbildung“ hilft ihnen, sich in der Berufsausbildung zu bewähren, indem sie individuell unterstützt werden
Jubiläum Bremens „Junge Akteure“ feiern zehnjähriges Bestehen: Klaas H. Bartsch war schon vor Beginn dabei. Der Jung-Regisseur erklärt die Bedeutung dieses Jugendklubs für das Theater
FLÜCHTLINGE Die Schulen suchen händeringend Lehrkräfte, um Deutschkurse für Erwachsene und Unterricht für Flüchtlingskinder organisieren zu können. Auch Studierende und RentnerInnen sind gefragt ▶SEITE 3