HandwerksmeisterInnen sollen künftig „Bachelor Professionals“ heißen, um die Attraktivität einer Lehre im Handwerk für junge Menschen zu steigern. Unverhoffter Beistand kommt von RTL
Das Motiv des Amokschützen von Kauhajoki soll Hass auf Menschheit gewesen sein. Nach dem Mord an elf Personen kündigt die Regierung jetzt eine Verschärfung des liberalen Waffengesetzes an – wie auch schon nach dem letzten Schulmassaker
Ein 22-Jähriger erschießt zehn Menschen im Schulzentrum von Kauhajoki. Der Täter war zuvor wegen eines auffälligen YouTube-Videos verhört worden. Es ist die zweite derartige Tat in einem Jahr. Seither durchkämmt die Polizei das Internet
Was tun, wenn die letzte Prüfung vorbei ist? Eine Reise in die tiefen abiturialen Gefilde der Schülerin Sophie P. aus B.:Wenn dieses Dilirium der Abifeierlichkeiten verflogen ist, kommt der Kater. Der Abi-Kater führt direkt ins Abiloch
Die Bundesregierung steckt Milliarden in die Ausbildung arbeitsloser Jugendlicher. Tarifvereinbarungen spielen dabei oftkeine Rolle. Die Gewerkschaften sehen es mit Skepsis, greifen aber nach jedem Strohhalm gegen die Jugendarbeitslosigkeit
Wer sich beim Basler Chemiekonzern Roche ausbilden lassen will, muss sich einem Drogentest unterziehen. Jetzt soll eine Datenschutzkommission den Fall prüfen