Die Bundesregierung will nicht nur das Meisterprivileg lockern. Gleichzeitig soll die Schulung der Ausbilder wegfallen. Die Kammern schlagen Alarm, unabhängige Handwerker gehen auf Distanz
Weil noch 150.000 Schulabgänger keine Lehrstelle haben: Regierung storniert die Ausbildernorm, setzt das Meisterprivileg schrittweise außer Kraft und droht der Wirtschaft mit einer Ausbildungsplatzabgabe. Handwerk: „Das zieht uns nach unten“
Heute keinen Job, Rente mit 67 – die Alten kündigen den Jungen den Generationen- vertrag. Doch wer künftig Rentner finanzieren soll, braucht erst mal Chancen für sich selbst
Besonders für Frauen ist Heilpraktiker ein Traumberuf. Doch die Ausbildung kostet viel Zeit und Geld. Die Prüfung istschwer und schulmedizinisch geprägt. Bis die eigene Praxis läuft, dauert es Jahre – sofern überhaupt jemand kommt
Der Weg für Handwerker zum Meistertitel ist lang und kostet nicht nur Fleißarbeit, sondern auch Geld. Meister-Bafög erleichtert Gesellen die Weiterbildung. Die Mittel für die Förderung wurden deutlich erhöht, auch die Zahl der Anträge steigt