Heute rennen insgesamt 109.000 Schülerinnen bei 5.000 Unternehmen, Institutionen und Behörden offene Türen ein – denn es ist wieder „Girls Day“, ein Zukunftstag für Mädchen
SPD-Chef Müntefering arbeitet sich mit seinem Renommierprojekt Ausbildungsumlage voran: SPD-Vorstand und -Parteirat hat er hinter sich, Nordrhein-Westfalen signalisiert Enthaltung. Aber auch der grüne Koalitionspartner will noch nachbessern
Vor lauter Streit um die Ausbildungsplatzabgabe geht völlig unter, wem gut ausgebildete Arbeitskräfte letztendlich nutzen oder fehlen: den Unternehmern nämlich. Die Union kann weiter dankbar sein für jeden Tag, den sie nicht regiert
CDU/CSU präsentiert Alternative zur Ausbildungsplatzabgabe der Regierung. Um den Anreiz für Betriebe zu erhöhen, neue Lehrstellen anzubieten, soll eine Vergütung bis zu einem Drittel unter der durchschnittlichen Tarifbezahlung möglich sein
Länderkammer will keine Ausbildungsplatzabgabe und schickt auch Rente zurück in den Bundestag. Clement verteidigt Hartz IV im Bundestag: kein „Chaos“, kein „Murks“
„Formulierungshilfe“ des Bildungsministeriums sieht vor: Auch Unternehmen, die keine geeigneten Bewerber finden, müssen in Ausbildungsfonds einbezahlen. Fast jedes zweite Unternehmen mit mehr als zehn Mitarbeitern bildet derzeit nicht aus