Auf Umwegen in den Lehrerberuf – Gewerkschaft fordert bundesweit gültige Mindeststandards für Quereinsteiger. Angesichts des Lehrermangels sind Hochschulabsolventen, die ein Schulfach studiert haben, sehr begehrt
Erwachsene sollten noch mal ihr Englisch auffrischen, propagiert der Hamburger Verein für berufliche Weiterbildung und wirbt mit einem Selbsttest. Viele der über 40-Jährigen trauten sich nicht, die Weltsprache zu gebrauchen. Der Grund seien schlechte Schulerfahrungen
Die Waldorfschulen feiern dieses Jahr ihr hundertstes Jubiläum mit dem weltweiten Projekt Waldorf 100. Leiter Henning Kullak-Ublick erklärt die Idee dahinter
Ein neuer pädagogischer Ansatz im Fokus der Weiterbildung: Die „Neue Autorität“ will PädagogInnen helfen, ohne Bestrafungen mit aggressivem und destruktivem Verhalten von Kindern und Jugendlichen umzugehen
Die Lesekompetenz von Grundschülern ist gesunken. Seit 15 Jahren helfen ehrenamtliche Lesementoren Kindern beim Lesen lernen. Vielerorts fehlen ihnen allerdings Mitstreiter
Erschöpfung, Kopfschmerzen, Nervosität, Schlafstörungen – Lehrerinnen und Lehrer sind häufiger von Burn-out und Benachbartem betroffen als die meisten anderen Berufsgruppen. Das hat viel mit wachsendem Druck zu tun
Unterwegs Kinder von Schaustellern oder Zirkusfamilien sind nie länger als wenige Wochen an einem Ort. Dementsprechend oft wechseln sie die Schule, und das ist nicht immer einfach
RECHTSCHREIBUNG Damit Schüler richtig schreiben lernen, brauchen Pädagogen diagnostische Fähigkeiten, sagt der Schulforscher Peter May. Deshalb sei Weiterbildung wichtiger als der Streit um die richtige Lernmethode