KITA-BETREUUNG Laut einem Ranking müssen sich deutsche ErzieherInnen um zu viele Kinder kümmern. Die Nord-Länder liegen im Mittelfeld, nur Bremen kommt einem wünschenswerten Personalschlüssel nahe
Nirgends gibt es so wenig Betreuungsangebote für Kleinkinder wie in Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Bis zur bundeseinheitlich verabredeten Quote von 35 Prozent ist es noch ein weiter Weg.
Die jüngste Erhöhung des Kindergelds war überflüssig, kritisiert eine Elterninitiative. Nun spenden sie den Differenzbetrag, um die Kitas und Schulen ihrer Kinder zu verbessern.
FINANZEN Der Rechtsanspruch auf Kitaplätze ab 2013 sei nicht einzuhalten, urteilt der Städtebund. Die Wirtschaftskrise zwinge die Kommunen zu drastischen Einsparungen
Für seine Studie "Väter und Erziehungszeiten" befragte der Politikwissenschaftler Patrick Ehnis Väter und Betriebe zu Elternzeit, Elterngeld und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
BETREUUNGSGELD Die Koalition debattiert seit Wochen, wie Erziehung von Kindern unter drei Jahren bezahlt werden soll: mit Barem oder mit Gutscheinen. Die Grünen fordern den Ausbau von Kita-Plätzen
Einen Kita-Platz zu finden, ist für Mütter oft ein Problem. Aber auch wenn einer ergattert ist, haben Berufstätige wie die Berlinerin Ulrike Schrimpf-Oehlsen Stress
Mütter beklagen, dass das Fehlen von Kitaplätzen ihre Rückkehr in den Job behindert - und sie deshalb auch nur Teilzeit arbeiten. Die meisten Väter beziehen Elterngeld weiter nur für zwei Monate.
BILDUNG Im neuen Kita-Jahr steht doppelt so viel Geld zur Verfügung für Sprachförderung. Die brauchen auch Kinder, die im Sprachtest gut abgeschnitten haben
Städte und Gemeinden warnen vor finanziellen Mehrbelastungen durch den neuen Tarifvertrag für Kitakräfte. Die Gewerkschaft dagegen warnen vor erhöhten Elternbeiträgen.