Das Exile Media Hub im brandenburgischen Schmerwitz will Geflüchteten einen guten Ort zum Leben bieten und sie schnell in Arbeit bringen. Möglich wird das durch eine linke Gemeinde. Ginge das auch anderswo?
Mehr als zwei Jahre lang kämpfte das Köpenicker Jugendprojekt Mellowpark gegen das Aus und für einen neuen Standort. Mit Erfolg: An der Wuhlheide bauen junge Leute derzeit ihren neuen Parcours auf - mit Skaterrampen und BMX-Strecke, Tonstudio und Werkstätten
Kriseneinrichtung "Hatun&Can", gegründet nach dem Mord an einer Deutsch-Kurdin, soll Gelder veruntreut haben. Frauenprojekte bezweifeln Seriösität des Projekts schon länger.
Frauke Hehl will selbstbestimmt leben. Deshalb experimentiert die Mitinitiatiorin der "Workstation" in Berlin seit zehn Jahren mit alternativen Lebens- und Arbeitsformen. Ab heute stellen diese ihre Ideen stadtweit in der Kampagne "unvermittelt" vor.
Zeitgleich mit dem Schlussspurt mit der Fifa-Weltmeisterschaft steigt vom 2. bis 8. Juli die erste Straßenfußball-WM: das „streetfootballworldfestival 06“ am Mariannenplatz. Etwa 180 junge Straßenkicker aus 23 Ländern sind dabei. Zur Orientierung gibt’s rund um das Turnier ein Abc des Straßenfußballs
■ Nach dem Polizeieinsatz im Mehringhof befürchtet die linke Szene weitere Festnahmen durch die Bundesanwaltschaft. Ein bereits Inhaftierter soll ausführlich ausgepackt haben
Vor 25 Jahren wurde das bundesweit erste Frauengesundheitszentrum gegründet: Wo früher der eigene Körper erforscht wurde, wird heute professionell beraten ■ Von Sabine am Orde